Einblick, Gedanken und Stories. Von uns für euch.

Wie wir die Dinge sehen

sitegeister gehen mit offenen Augen durch die Welt. Sie sind wissenshungrig, weltoffen und sozial engagiert. Sie erleben viel, bilden sich weiter, vernetzen sich mit anderen und haben ihre eigene Sicht auf die Welt. In unseren Blogs bekommt ihr einen Einblick was sitegeist ausmacht. Hier schreiben Coaches, Entwickler, Projekt-Manager, Designer, Feelgood-Manager und unser Chef. Wir veröffentlichen unsere neusten Entwicklungen und beschreiben neue Technologien und Arbeitsweisen, berichten von Konferenzen und anderen Events auf denen man uns trifft.

  • Alle
  • Change-Management
  • Agile Methoden
  • Feelgood Management
Change-Management
Stop starting, start finishing
Kanban ist eine evolutionäre Change Management-Methode. Sie bietet die Möglichkeit, Schritt für Schritt zu lernen und zu erkennen, wo das Problem liegt. Damit schafft sie einen Rahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
Aufgehen im Flow – Zufriedenheit und Glück im Beruf und darüber hinaus
Immer häufiger liest man in diversen Medien vom „Flow“. Dieser Zustand wird häufig als sehr erstrebenswert dargestellt, um besonders gute Leistungen zu erbringen.
Diesen Beitrag lesen
Agile Methoden
Guideline für Online-Meetings
Die Arbeit aus dem Homeoffice ist für viele ungewohnt. Wie geht das technisch? Wie gestalten wir Online-Meetings so, dass es das Team stärkt? Welche Tools sollten wir dafür nutzen? Wie funktioniert unsere digitale Zusammenarbeit?
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Der Agile Coach als zentrale Rolle für organisatorische Veränderungen
Ein agiler Coach hilft Unternehmen bei der Implementierung agiler Methoden, indem er agile Teams entwickelt und den für einen nachhaltigen Erfolg erforderlichen Kulturwandel in der Organisation erleichtert.
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
Auszeichnung: Wir sind ein Great Place to Work
Im März wurden wir vom internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work ausgezeichnet.
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Wenn die Arbeit sich ändert, ändert sich auch der Arbeitsplatz. Vom Digital Workplace über Home Office bis zu fluiden, virtuellen Teams: Der Arbeitsplatz der Zukunft wird völlig anders aussehen.
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
Was heißt eigentlich New Work?
Die Arbeitswelt ändert sich – das war schon immer so. Doch in den letzten Jahren hat diese Transformation rasant Fahrt aufgenommen und noch ist kein Ende in Sicht.
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
Mitarbeiter­motivation ist der Kern
Ob New Work, Industrie 4.0 oder Agile Transformation – Unternehmen müssen sich heute und in Zukunft ganz anders aufstellen, um erfolgreich zu sein.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
4 häufige Fehler im Change Management
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie bringen eine neue Technologie oder ein neues System auf den Markt, mit dem Ihr Unternehmen besser und effizienter läuft. Sie sind begeistert von den Möglichkeiten für das Wachstum Ihres Unternehmens.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Change Management als Erfolgsfaktor
Die Welt dreht sich immer schneller und es wird immer schwieriger, mit der rasanten Geschwindigkeit schrittzuhalten. Umso entscheidender ist es deshalb, Veränderungen professionell zu begleiten: Ein Plädoyer für das Change Management.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Wie Change Management gelingt
Change Management – na klar! Aber wie gelingt das? Denn nicht alles was gut gemeint ist, ist auch gut gemacht.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Vier Merkmale einer agilen Organisation
Auch außerhalb der IT kann man agil sein – doch wie funktioniert das? Was macht eine agile Organisation aus und wie funktionieren Teams und Management in so einem Rahmen? Ein Blick hinter die Kulissen.
Diesen Beitrag lesen
Agile Methoden
6 Kanban Tools zur Steigerung der Produktivität
Viele Teams schwören mittlerweile auf Kanban zum Projektmanagement – doch es muss nicht immer ein physisches Board sein.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Effektive Beratung im Change Management
Die Wertschätzung des Change Managements in deutschen Unternehmen nimmt zu – doch ausgebildete Experten sind rar. Umso mehr boomen daher viele Change Management Beratungen. Doch auch hier werden viele Fehler gemacht.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Die agile Transformation im Überblick
Ein erfolgreiches, modernes Unternehmen muss heutzutage „agile“ sein - wirklich? Was bedeutet das eigentlich? Und wie soll das funktionieren? Ein Schnelldurchlauf durch die agile Transformation.
Diesen Beitrag lesen
Agile Methoden
Kanban einfach erklärt
Kanban ist nicht nur ein Projektmanagement-Tool, sondern eine evolutionäre Change Management Methode.
Diesen Beitrag lesen
Agile Methoden
Kanban und Scrum im Vergleich
Kanban und Scrum sind vermutlich die bekanntesten Methoden aus der agilen Welt. Beide machen sich ähnliche Prinzipien und Praktiken zu Nutze und können ganz ähnliche Aufgabe erfüllen – trotzdem lohnt sich ein Vergleich.
Diesen Beitrag lesen
Agile Methoden
Das agile Projekt­management und seine Methoden
Scrum, Kanban, Design Thinking & Co sind längst in aller Munde. Höchster Zeit für einen Blick auf das Prinzip "Agile" und die wichtigsten Methoden des agilen Projektmanagements.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Was macht eigentlich ein Agile Coach?
Nachdem in den letzten Jahren die „Agilität“ um sich gegriffen hat, folgt den „Scrum Mastern“ heute bereits die nächste trendige Jobbezeichnung: Der Agile Coach.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Entwicklung interner Agile Coaching Fähigkeit
Warum es nicht ausreicht, nur agile Methoden einzuführen und wie man dem Problem auf den Grund geht, eine wirklich agile Organisation zu werden.
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
Motivation - der Schlüssel zum Erfolg
Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Eine hohe Motivation erleichtert uns die Arbeit und lässt uns Unmögliches möglich machen.
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
It's time to feel good
Immer mehr Unternehmen stellen Feelgood-Manager ein, die sich um das Wohlergehen der Mitarbeiter kümmern sollen. Dahinter steckt viel mehr als eine Bereitstellung von Obst und einem Kickertisch.
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
Die Arbeit der Zukunft
Digitalisiert, standardisiert und automatisiert – die Arbeit der Zukunft scheint von Bits & Bytes abzuhängen. Doch was steckt da tatsächlich hinter?
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
Stress lass nach!
Wenn Stress zur Dauerbelastung wird, kann er diverse Krankheiten auslösen. Aber es gibt Übungen um es nicht so weit kommen zu lassen.
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
Was ist Feelgood-Management? Und was nicht!
Der Begriff „Feelgood-Management“ geistert immer häufiger durch alle möglichen Medien. Doch worum handelt es sich genau und braucht man das wirklich?
Diesen Beitrag lesen
Agile Methoden
Spiel dich agil: Das Stuhlspiel
Menschen wohnt ein angeborener Spieltrieb inne. Beim Spielen begreifen wir Dinge anders. Es ist kulturbildender Faktor, entspannt und macht Freude. Hier ein Spiel zu Kommunikation & Kooperation.
Diesen Beitrag lesen
Agile Methoden
Spiel dich agil: Das Mörderspiel
Im Arbeitsalltag kommunizieren wir meist nur mit einem eingeschränkten Kreis an Kollegen. Oft kennen wir die anderen kaum. Hier ein Spiel zu Förderung der Kommunikation in der Großgruppe.
Diesen Beitrag lesen
Agile Methoden
5 Tipps zur Verwaltung einer agilen Roadmap
Um das Unbekannte zu managen, ist Agilität gefragt. Daher ist es wichtig, dass eine Produkt-Roadmap keine detaillierte Liste von Funktionen und Zeitplänen enthält, sondern dem Team Anweisungen für die Entwicklung der richtigen Software gibt.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Open Source Lotse
Kaum eine Organisation ist mir so sehr ans Herz gewachsen wie das Neos Projekt - ein Open Source Projekt zu lotsen ist eine besondere Herausforderung.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Einer mehr ist doch egal
Teamgröße: Einer mehr ist einer mehr - plus eins. Oder vielleicht doch nicht?
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Autonomie über alles?
Ist Autonomie das Gegenteil der gemeinsamen Richtung? Und wenn nicht, wie hängt es dann zusammen?
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Kultur, das war das im Joghurt, oder?
Bevor wir uns dafür entscheiden, eine Organisation zu verändern, sollten wir uns über die existierende Kultur im Klaren sein. Hier hilft der Core Culture Questionnaire nach William Schneider.
Diesen Beitrag lesen
Change-Management
Es ist wichtig, was uns wichtig ist
Werte: Wenn wir nicht wissen, warum wir etwas tun, tun wir irgendetwas. Das ist das Gegenteil von Einheit und führt selten zu nachhaltig zielgerichtetem Vorgehen.
Diesen Beitrag lesen
Feelgood Management
Aufgaben­felder im Feelgood-Management
Viele Unternehmen haben inzwischen Feelgood-Manager eingestellt, die sich um das Wohl der Mitarbeiter kümmern sollen. Dabei gehen die Aufgabenfelder weit über das Bestellen von Obstkörben hinaus.
Diesen Beitrag lesen