Virtuelle Arbeit als Chance
Das Corona-Virus entwickelt sich zu einer Herausforderung für unsere Gesellschaft und zu einem Stresstest für die gesamte Wirtschaft. Doch gerade diese komplexe und sich schnell verändernde Situation ist ein Beschleuniger für die laufende Transformation. Betrachten Sie diese Krise als Gelegenheit der nachhaltigen Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Sie erfordert, dass wir uns viel intensiver mit der Digitalisierung und der Flexibilisierung unserer Arbeit beschäftigen. Die neue Arbeitssituation bringt Herausforderungen mit sich, mit denen wir umgehen müssen. Über das letzte Jahr haben sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen durch die Remote Arbeit verändert. Dies bringt kulturelle und auch organisatorische Problematiken auf.
Vom Geschäftsführer bis zum Mitarbeiter sind alle, ohne große Vorbereitung, mit einer radikalen Veränderung der Lebenssituation konfrontiert. Auch die Anforderungen an den Austausch zwischen Teams und mit Partnern hat sich von einem Tag auf den anderen signifikant verändert. Als Digitalagentur sind wir ebenso mit der Veränderung von Face-to-Face zu remote Arbeit konfrontiert gewesen. In dieser Phase konnten wir einige Erfahrungen der kulturellen Veränderungen mitnehmen. Unsere Coaches haben bereits im Vorfelde Erfahrungen mit Online Tools, wie Miro, Trello und Video Software mitbringen können, jedoch sind wir durch unsere iterativen Verbesserungsprozesse sind schnell in der Lage gewesen die Best-Practices für die Online Zusammenarbeit zu definieren.
Für viele ist Homeoffice nicht nur eine neue Form der Arbeit, sondern mit allen seinen Rahmenbedingungen auch eine Belastung. In der virtuellen Welt zu agieren und zu arbeiten ist eine Herausforderung und manche/r kommt an seine Grenzen, privat wie beruflich. Wir helfen Ihnen gerne dabei diese Probleme zu identifizieren und Bewältigungsstrategien für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln.
Doch neben einer ganzen Reihe Herausforderungen sind aus der Notwendigkeit der Situation einige sinnvolle Entwicklungen entstanden. So haben wir die Chance genutzt unsere Workshops, auf eine neue digitale Ebene zu bringen. Durch unser sitegeist Studio haben wir die Möglichkeit gefunden Workshops und Video-Design miteinander zu verbinden. Ebenso haben wir es zu unserem Handwerk gemacht Streamingtechnik in unseren Workshops einzusetzen und so die Inhalte einprägsam, sinnvoll und ästhetisch darzustellen.
Unser Angebot
In diesem Zusammenhang möchten wir mit unseren Erfahrungen helfen, diese Chance zu nutzen.
Zum Thema "Wie kann virtuelle Arbeit gelingen?" bieten wir zielgerichtete Coachings an:
- Welche Tools sind für die Online-Zusammenarbeit geeignet?
- Wie kann ich Online Streaming und Videoformate für mein Unternehmen nutzen?
- Wie sollten virtuellen Treffen mit Kollegen sinnvoll und effizient gestaltet werden?
- Wie strukturiere und moderiere ich einen erfolgreichen Online-Workshop?
- Was kann ich unternehmen, wenn Konflikte entstehen?
- Wie kann ich die Zusammenarbeit online positiv und produktiv gestalten?
- Wie kann ich die Kultur meines Unternehmens positiv beeinflussen?

Guideline für Online-Meetings
Für viele ist Homeoffice nicht nur eine neue Form der Arbeit, sondern mit allen seinen Rahmenbedingungen auch eine Belastung. In der virtuellen Welt zu agieren und zu arbeiten ist eine Herausforderung und mancher kommt an seine Grenzen. Wir möchten mit unserer Guideline helfen, sich diesen Herausforderungen und Chancen vom Arbeiten im Homeoffice zu stellen.
Sie suchen einen agile Coach?
Dann sollten Sie uns kennenlernen. Von unseren maßgeschneiderten Workshops profitieren:
- Unternehmen oder Teams, die sich in Echtzeit mit echten Problemen befassen müssen
- Teams, die einen Moderator suchen, um innovatives Denken zu fördern
- Organisationen, die speziell für ihre Branche entwickelte Programme benötigen
- Alle, die versuchen, die Hauptursachen eines Problems in einem Prozess oder System zu identifizieren, anstatt sich nur mit dem Symptom zu befassen
- Jedes Unternehmen, das sein wertvollstes Gut entwickeln möchte: seine Mitarbeiter
Rufen Sie uns an: 040 / 32 81 93-0
oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@sitegeist-agile.de